Android-Malware Loapi: Ausgefeilt Und Kann Gerat Killen
CLICK HERE --->>> https://ssurll.com/2twhDP
Android-Malware Loapi: Ausgefeilt und kann GerÃt killen
Android-Nutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie Apps aus unbekannten Quellen herunterladen. Denn es gibt eine neue Malware, die ihr GerÃt in eine Geldmaschine fÃr die Angreifer verwandeln kann. Die Rede ist von Loapi, einem Trojaner, der so viele schÃdliche Funktionen hat, dass er sogar das Smartphone zum Ãberhitzen bringen kann.
Was ist Loapi
Loapi ist eine Malware, die sich als Antivirus-App oder als Erwachsenen-Website tarnt. Sie wird Ãber infizierte Werbebanner oder gefÃlschte Apps verbreitet. Wenn der Nutzer die App installiert, fordert sie stÃndig Administratorrechte an, bis der Nutzer nachgibt. Dann kann sie verschiedene bÃswillige AktivitÃten ausfÃhren, wie:
KryptowÃhrung schÃrfen: Loapi nutzt die Rechenleistung des GerÃts, um die virtuelle WÃhrung Monero zu erzeugen. Das fÃhrt zu einer hohen Auslastung des Prozessors und des Akkus, was zu einer Ãberhitzung und sogar zu einer BeschÃdigung des GerÃts fÃhren kann. Laut den Forschern von Kaspersky Labs hat Loapi bei einem TestgerÃt den Akku so stark aufgeblÃht, dass das GehÃuse aufgeplatzt ist.
Werbung anzeigen: Loapi blendet stÃndig unerwÃnschte Werbung ein, um Geld zu verdienen oder den Traffic zu erhÃhen. Die Werbung kann auch zu weiteren infizierten Seiten oder Apps fÃhren.
Bezahlte Dienste abonnieren: Loapi kann SMS-Nachrichten an beliebige Nummern senden oder empfangen, um den Nutzer ohne sein Wissen fÃr kostenpflichtige Dienste anzumelden.
DDoS-Angriffe starten: Loapi kann das GerÃt als Teil eines Botnetzes nutzen, um andere Websites oder Server mit Anfragen zu Ãberfluten und lahmzulegen. Dazu verwendet sie einen HTTP-Proxy-Server.
Loapi hat keine Spionage- oder Diebstahlfunktionen, aber sie ist so programmiert, dass sie diese jederzeit hinzufÃgen kÃnnte. Die Forscher von Kaspersky Labs nennen Loapi einen \"AlleskÃnner\", denn sie haben noch nie eine Malware gesehen, die so viele schÃdliche Funktionen hat.
Wie kann man sich vor Loapi schÃtzen
Um sich vor Loapi und anderen Malware zu schÃtzen, sollten Android-Nutzer folgende Tipps befolgen:
Nur Apps aus dem offiziellen Google Play Store herunterladen und die Installation aus unbekannten Quellen deaktivieren.
Nur die Apps installieren, die man wirklich braucht und denen man vertraut.
Eine bewÃhrte und zertifizierte Antivirus-LÃsung herunterladen und regelmÃÃig scannen.
Die Google Play Protect-Funktion aktivieren, die Apps auf schÃdliches Verhalten ÃberprÃft.
Die neuesten Android-Updates und Sicherheitspatches installieren.
Wenn man vermutet, dass das GerÃt bereits mit Loapi infiziert ist, sollte man folgende Schritte unternehmen:
Alle verdÃchtigen oder unnÃtigen Apps deinstallieren.
Die Administratorrechte von allen Apps entziehen. Wenn die Malware dies verhindert, indem sie den Bildschirm sperrt oder die Einstellungen schlieÃt, sollte man das GerÃt im abgesicherten Modus neu starten und es erneut versuchen.
Einen Sicherheitscheck auf myaccount.google.com/security-checkup durchfÃhren und alle Sicher aa16f39245